PRESSE |
 |
NDR Fernsehen,
11.4.10: Zeitreise: Totenschiff „August
Peters“ (Sendereihe 'Schleswig-Holstein Magazin') |
 |
SHZ, 9.4.10:
Bernstein war Phosphor: Tückischer Fund am
Strand. |
 |
FOCUSonline,
19.3.10:
Die Geister, die wir riefen. |
 |
Tagesspiegel,
20.2.10:
Nervengas auf dem Meeresgrund. |
 |
Baseler Zeitung,
19.2.10: Grünes Licht - rote Warnleuchten. |
 |
HAZ, 12.2.10:
Interview: Überprüfen, um Gefahr
abzuschätzen. |
 |
dpa, 11.2.10:
Giftgasgranaten vor Helgoland bleiben im
Meer. |
 |
DIE ZEIT,
4.2.2010:
Tod im Winter. |
 |
Lübecker
Nachrichten 12.12.09:
Tierische Einwanderer
auf dem Vormarsch. |
 |
rbb Radio EINS,
19.7.09 Strandgut. |
 |
Deutschlandradio
Kultur, 7.5.09: Biologische Invasion. |
 |
Rhein-Zeitung,
1.4.09: Frühwarnsystem für exotische
"Zuwanderer" gefordert. |
 |
Hamburger
Abendblatt, 10.1.09: Munition verklappt:
Regierung soll Farbe bekennen. |
 |
FAZ, 5.1.09:
Helgoland - Giftiges Erbe. |
 |
dpa, 10.12.08:
90 Tonnen Giftgas-Granaten liegen vor
Helgoland. |
 |
HAZ, 6.12.08: Mordsee. |
 |
Mare, Heft No. 71,
3.12.08: Unter Druck. |
 |
dpa, 25.11.08:
Großteil der Munition liegt direkt vor
Niedersachsens Küstenlinie. |
 |
dpa, 25.11.08:
Gefahr am Meeresgrund - Alte
Weltkriegsmunition schafft neue Probleme. |
 |
dpa, 31.7.08:
Mini-Räuber unterwegs - Höckerflohkrebs
erobert deutsche Flüsse. |
 |
dpa, 24.6.08:
JadeWeserPort: Munition behindert
Sandaufspülungen. |
 |
dpa, 13.6.08:
Exot will für Nachwuchs sorgen - Blaukrabbe
trägt Eier unter Panzer. |
 |
Süddeutsche
Zeitung, 4.6.08: Wasserbomben bedrohen
Ostsee-Schifffahrt. |
 |
dpa, 28.5.08:
Fang einer Blaukrabbe gibt Rätsel auf. |
 |
rbb Fernsehen,
5.5.08:
Gefährliche Route - Ostseepipeline durch versenkte Munition?
(Sendereihe 'Ozon', mit VIDEOSTREAM) |
 |
Kieler
Nachrichten, 30.4.08: Bernstein oder doch
Phosphor? |
 |
SHZ, 17.4.08:
Kampfstoffe in Ostsee: Experte will
Marineeinsatz. |
 |
Hamburger
Abendblatt, 15.4.08: Rätsel um Giftflaschen
in der Ostsee gelöst? |
 |
Rheinischer
Merkur, 3.4.08: Tief unten ruht ein bombiges
Gemisch. |
 |
SPIEGELonline,
1.4.08: Alte Munition - Tödliche Gefahr am
Nordseegrund. |
 |
Süddeutsche
Zeitung, 1.4.08: Späte Verluste. |
 |
Pressemitteilung
AKN,
27.3.08:
Munitions-Unfälle
nicht allein Weltkriegs-Altlast.
[0,2 MB] |
 |
Neues Deutschland,
10.03.08:
Explosive Altlasten unter Wasser. |
 |
HL-live,
24.2.08:
Giftgas in der Ostsee: Zeitzeugen gesucht. |
 |
Lübecker Nachrichten,
23.2.08:
Giftgas-Verdacht: Ostseebäder fürchten um ihr Image. |
 |
Lübecker Nachrichten, 22.2.08:
Bomben im Meer: Kiel soll handeln. |
 |
Kieler Nachrichten, 21.2.08:
Es könnte doch Giftgas sein... |
 |
Lübecker Nachrichten,
21.2.08:
Liegt das Lübecker Giftgas doch vor Pelzerhaken? |
 |
Süddeutsche
Zeitung,
20.2.08:
Giftgas in der Lübecker Bucht: "Schnellstmöglich bergen". |
 |
SHZ, 20.2.08:
Giftgasflaschen in der Neustädter Bucht? |
 |
Süddeutsche
Zeitung,
18.2.08:
15 Flaschen Gift spurlos verschwunden. |
 |
Lübecker Nachrichten,
6.2.08:
Giftgas-Flaschen in der Lübecker Bucht: Wie groß ist die Gefahr? |
 |
SHZ, 2.2.08:
Gefahr durch Giftgas nicht kleinreden. |
 |
Deutsche Welle, 1.2.08:
Chemical Weapon Time Bomb Ticks in the
Baltic Sea. |
 |
Süddeutsche
Zeitung,
1.2.08:
Giftgas in der Ostsee - Streit um 14 Bomben. |
 |
Süddeutsche
Zeitung,
31.1.08:
Giftgas - Zeitbombe in der Ostsee. |
 |
Lübecker Nachrichten,
22.1.08:
Umweltverbände fordern Lübeck auf:
Giftgas bergen! |
 |
Probsteier
Herold, 20.1.08: Kriegsaltlasten sorgen für
Zündstoff. |
 |
Kieler Nachrichten, 18.1.08:
Ein hochexplosives Erbe. |
 |
Schleswig-Holsteinische
Landeszeitung, 10.1.08:
Pulverfass Ostsee: Behörden
schweigen. |
 |
Süddeutsche
Zeitung,
9.1.08:
Munitions-Unfälle - Interview mit Stefan Nehring. |
 |
Süddeutsche
Zeitung,
9.1.08:
Munitions-Unfälle - Granaten in der Ostsee. |
 |
Pressemitteilung
AKN,
9.1.08:
Munitions-Unfälle - und kein Ende...
[0,2 MB] |
 |
Neues Deutschland,
29.10.07:
Die Last mit Lost. |
 |
Rhein-Zeitung,
23.10.07:
Den "Aliens" des
Pazifiks auf der Spur. |
 |
ddp, 17.10.07:
Tickende Zeitbomben. |
 |
tauchen 9/2007:
Biosphäre:
McDonaldisierung droht. |
 |
STERN 34/2007, 16.8.07:
Tückisches Strandgut. |
 |
TAZ, 12.7.07:
Bauarbeiten mit Sprengkraft. |
 |
Süddeutsche
Zeitung, 10.7.07: Sprengstoff am
Meeresgrund. |
 |
SPIEGELonline,
2.4.07: Munition in der Ostsee - Gift und
Sprengkraft aus der Tiefe. |
 |
Ostsee-Zeitung,
26.3.2007: Trasse wird geräumt. |
 |
Ostsee-Zeitung,
26.3.2007: Giftbomben bedrohen Ostsee. |
 |
Wochenspiegel,
27.2.2007: Der Schrecken der Meere. |
 |
El País,
13.2.2007: El gas limpia de bombas el
Báltico. |
 |
Frankfurter Neue Presse, 10.2.2007:
Von Krabben und Muscheln.
|
 |
TAZ, 23.1.2007:
Invasion der Wollhandkrabbe. |
 |
Die Welt,
8.1.2007: Klimawandel - Warmer Winter bringt
Bakterien und Zecken. |
 |
Welt am Sonntag,
7.1.2007:
Gefährliche Exoten im Rhein. |
 |
SPIEGELonline,
6.1.2007:
Eingeschleppte Arten verursachen große Schäden. |
 |
Hamburger Abendblatt,
20.11.2006:
Giftige Bomben in der Ostsee. |
 |
Lübecker Nachrichten,
10.11.2006:
Bomben auf dem Ostseegrund. |
 |
SPIEGELonline,
9.11.2006:
Gift aus gesprengter Kriegsmunition bedroht Kieler Förde. |
 |
Rhein-Zeitung, 6.10.2006:
Vater Rheins fremde Kinder. |
 |
TAZ, 30.8.2006:
Sondermülldeponie Ostsee. |
 |
Süddeutsche
Zeitung, 26.8.2006:
Brennender Bernstein - Die Ostsee spült
regelmäßig Phosphor aus Brandbomben an. |
 |
Waterkant,
30.6.2006:
Ein Gasmann
denkt GRÜN?
[0,2 MB] |
 |
The New York Times,
21.4.2006:
No Longer Europe's Sewer, but Not the Rhine
of Yore. |
 |
Dithmarscher
Landeszeitung, 1.4.2006:
Gefahr am
Nordseegrund - Hunderttausende Tonnen Munition nach Weltkriegen
billig entsorgt. |
 |
Berliner Umschau,
1.3.2006: Altmunition ist in Deutschland
noch immer großes Umwelt- und Sicherheitsrisiko. |
 |
Hamburger
Abendblatt, 20.12.2005:
Bringt Altmunition Pipeline in Gefahr? |
 |
dpa, 17.12.2005:
Munitionsaltlasten im Wattenmeer - eine ökologische Zeitbombe? |
 |
Süddeutsche
Zeitung, 15.12.2005:
Explosive Verbindung - Die geplante
Gaspipeline in der Ostsee. |
 |
SPIEGELonline,
6.12.2005: Munition in
Nord- und Ostsee - Explosive Gefahr auf dem Meeresgrund. |
 |
dpa,
20.10.2005:
Munition in Nord- und Ostsee gefährdet Menschen und Tiere. |
 |
RheinZeitung,
19.10.2005:
Phosphorgranaten auf der Spur. |
 |
dpa, 12.10.2005:
Flohkrebsart wandert aus Osteuropa bis in
den Rhein. |
 |
WeserKurier, 23.9.2005:
Ökologische Zeitbomben am Meeresgrund. |
 |
DIE ZEIT,
9.12.2004:
Klima
- Deutschland im Fieber. |
 |
Zooplus-Magazin
online, 29.11.2001:
Exotische Krabbe breitet sich aus. |
 |
dpa,
2.12.2000: Schiffsanstriche gefährden die Meeresumwelt. |
 |
ARD Videotext,
14.8.2000:
Immer mehr Exoten in Deutschland. |
 |
SPIEGELonline,
4.2.2000:
Exotische Fische als Vorboten der Meereserwärmung. |
|
|
VORTRÄGE |
 |
Nabu Kiel, Symposium 'Neue
Methoden der Munitionsbeseitigung in Nord- und Ostsee', 19.10.2007:
Altmunition in Nord- und Ostsee - Eine Bestandsaufnahme. |
 |
GKSS Geesthacht,
'Seminar Institut für Küstenforschung', 13.12.2005:
Rüstungsaltlasten im
Meer - Eine Gefahr für unsere Küsten. |
 |
Aktionskonferenz
Nordsee Bremen, 2. Hearing 'Schutz der Nordsee vor gefährlichen
Stoffen', 22.9.2005: Rüstungsaltlasten in
der Nordsee - Das vergessene Erbe. |
 |
Universität Göttingen, Fachtagung 'Invasive Arten in
Deutschland: Aktivitäten und Umsetzungsmöglichkeiten', 23.6.2005:
Invasionen in limnischen und marinen Gewässern: Situation,
Besonderheiten, Probleme, Lösungen. |
 |
Universität
Rostock, WRRL-Workshop, 17.11.2004: Rüstungsaltlasten in den deutschen Küstengewässern - Ein Sanierungsproblem am
Meeresgrund. |
|
|
POSTER |
 |
Universität Göttingen, Fachtagung 'Invasive Arten in
Deutschland: Aktivitäten und Umsetzungsmöglichkeiten', 23.-24.6.2005:
Das Salz-Schlickgras
Spartina anglica: Eine invasive Art im
Nationalpark Wattenmeer.
[0,3 MB] |
 |
Esbjerg,
Dänemark, 11.
International Scientific Wadden Sea Symposium, 4.-8.4.2005:
Management strategies for alien species in the Wadden Sea.
[0,2 MB] |
 |
AWI List,
MARBEF-Workshop, 27.-30.1.2005:
Four arguments why so many alien
species settle into estuaries.
[0,4 MB] |
 |
Universität Bern,
Schweiz, 3. NEOBIOTA Conference, 30.9.-1.10.2004:
International shipping - a risk
for aquatic biodiversity.
[0,2 MB] |
 |
Montreal, Kanada,
6. Meeting of the SBSTTA, 12.-16.3.2001:
Estuaries as a habitat: On the status of introduced
macroinvertebrates on the German North and Baltic Sea coast.
[0,5 MB] |
 |
Senckenberg
Wilhelmshaven,
33. EMBS, 7.-11.9.1998:
On the
decrease of Sabellaria reefs in the North Sea - the role of
anthropogenic impacts.
[1,6 MB] |
 |
Universität
Frankfurt,
13. DGL Fachtagung, 22.-26.9.1997: tó benthós (n.): die Tiefe.
Prämiert mit einem Sonderpreis als bestes
Poster |
 |
Universität Vigo,
Spanien. 8th International Conference on Toxic Marine
Phytoplankton, 25.-29.6.1997:
Immigration of alien plankton algae into the North Sea: Sensitive
indicators for effects of recent climatic changes on the pelagic
ecosystem?
[0,3 MB] |